Willkommen bei den Astronomiefreunden Aschaffenburg

Entdecke die Wunder des Universums mit uns!

Mehr erfahren

Über uns

Die Astronomiefreunde Aschaffenburg e.V. sind eine Gemeinschaft von Hobby- und Amateur-Astronomen, die sich der Erforschung und Beobachtung des nächtlichen Himmels widmen.

Seit unserer Gründung teilen wir die Faszination für das Universum und bieten regelmäßige Vorträge in der VHS-Aschaffenburg für alle Interessierten an.

  • 📡 Eigenes Teleskop
  • 👥 Freundliche Gemeinschaft
  • 🎓 Jährlicher VHS-Kurs
  • 🍻 Monatliche Treffen
🔭

Teleskop-Platzhalter

Nächste Treffen

Wir treffen uns im Gasthaus Zur Brezel bei Takis im Leiderer Stadtweg 78, 63741 Aschaffenburg

01. Oktober
Allgemeines Treffen
03. November
Allgemeines Treffen
01. Dezember
Allgemeines Treffen

Kommende Veranstaltungen

25. Oktober

Ausflug zum Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg

Gemeinsamer Vereinsausflug mit Führung durch das Albrecht-Dürer-Haus und Besuch der Nürnberger Altstadt.

Abfahrt: 07:00 Uhr Hauptbahnhof Aschaffenburg, Rückkehr am Abend
Jan 2026

VHS-Kurs Winter/Frühjahr 2026

Astronomie-Grundkurs für Einsteiger an der VHS Aschaffenburg

Genaue Termine finden Sie später hier

18:30 - 20:00 Uhr

Wissenswertes

Astronomie trifft Mathematik: Entdecken Sie faszinierende Fakten, klassische Messinstrumente und das Zusammenspiel von Himmelsbeobachtung und Rechenkunst.

Das Allgemeine Uhrentäfelchen von Regiomontan

Der unterfränkische Astronom und Mathematiker Regiomontan gab Ende des 15. Jahrhunderts die Anleitung zum Gebrauch einer Reisesonnenuhr, heute als Allgemeine Uhrentäfelchen betitelt. Der Artikel beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Geometrie dieses Uhrentäfelchens.

Uhrentäfelchen von Regiomontan

Quadrans vetus

Auf der Rückseite von mittelalterlichen Astrolabien befinden sich neben anderen Markierungen oftmals Kreisteile mit einem beweglichen Kursor zur Bestimmung der ungleichen Stunden. Man nennt diese spezielle Form des universellen Stundenquadranten „Quadrans vetus" Dessen Eigenschaften sollen im Text beschrieben werden.

Quadrans vetus

Schattenquadrant zur Höhenbestimmung

Zum Messen im Gelände (Höhe von Türmen oder Strecken) benutzte man im 16.Jahrhundert den Schattenquadranten, -ein häufig benutztes Gerät zur damaligen Zeit- das oft auf der Rückseite von Astrolabien zu finden ist.

Schattenquadrant zur Höhenbestimmung

Impressum

Verantwortlich

Siegfried Müller
Im Hag 15
63834 Sulzbach
Tel.: 06028 6159
📧 mueller@astro-ab.de

Kontakt & Mitgliedschaft

Astronomie erleben mit den Astronomiefreunden Aschaffenburg und werde Mitglied🔭
Besuchen Sie unsere Vereins-Website für spannende Einblicke in die praktische Astronomie:
  • 🌌 Astrofotografie-Galerie (demnächst)
  • 🔭 Beobachtungsberichte & Tipps
  • 📅 Veranstaltungen, Mitgliedschaft & Kontaktformular
Zur Vereinsseite wechseln »